Hubert Siller/Anita Zehrer

Entrepreneurship und Tourismus

2. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7143-0289-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Entrepreneurship und Tourismus (2. Auflage)

S. 77Thematische Einführung

In Österreich beschäftigen 99,7 % der gewerblichen Wirtschaft weniger als 250 Personen und gehören damit zum Segment der kleineren und mittleren Unternehmen. Die fein strukturierte Firmenlandschaft Österreichs mit 313.000 KMU besteht zu einem wesentlichen Teil aus Familienbetrieben, wovon derzeit rund 46.000 Klein- und Mittelbetriebe in der Tourismusbranche zu finden sind (WKO, 2013). Die Unternehmerfamilie unterscheidet sich dadurch von anderen Familien, dass sie maßgeblichen Einfluss nimmt auf ein Unternehmen, an dem sie beteiligt ist. Die Besonderheit von Familienunternehmen ist, dass sie sich zum Teil über mehrere Generationen im Besitz der Gründerfamilie(n) und ihrer Nachkommen befinden.

Gerade die Tourismuslandschaft ist dominiert von familiengeführten Betrieben. „Tourism offers many opportunities for family businesses, often embodying direct host-guest interaction in the family home or property“ (Getz & Carlsen, 2005, S. 237). Familienbetriebe im Tourismus sind eher nach innen gerichtete oder geschlossene familienbezogene Systeme: Die Betriebsführung soll in den Händen der Familie bleiben, damit Familientraditionen erhalten bleiben. Betrieb, Management u...

Daten werden geladen...