Hubert Siller/Anita Zehrer

Entrepreneurship und Tourismus

2. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7143-0289-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Entrepreneurship und Tourismus (2. Auflage)

1. Einführung

Voraussetzung für den zukünftigen Erfolg von Unternehmen ist deren Bereitschaft und Fähigkeit zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen. Dafür ist die Innovationsfähigkeit eine entscheidende Kompetenz, die darin liegt, Ideen zu generieren und Innovationsprojekte zu starten und zu realisieren. Der steigende Wettbewerb, die fortschreitende Technologisierung sowie gesellschaftliche Entwicklungen und Trends im Konsumverhalten erhöhen den Innovationsdruck auch auf die Unternehmen der Tourismusbranche. Obwohl die Tourismusbranche lange Zeit als nicht besonders innovativer Wirtschaftszweig galt (Peters & Weiermair, 2002; Volo, 2004; Peters & Pikkemaat, 2005), so lassen sich gerade im Beherbergungssektor innovative Hotelkonzepte sowie Innovationen in diversen Unternehmensbereichen der Hotellerie erkennen. Die Innovationen reichen dabei von neuen, außergewöhnlichen Unterkunftsmöglichkeiten, über Neuerungen im gastronomischen Bereich, neuen Kooperationsformen zwischen Hotelbetrieben bis hin zu innovativen Angeboten und Bildungsprogrammen für Mitarbeiter.

Der Erfolg von Innovationen hängt dabei von mehreren Faktoren ab, die sowohl außerhalb der Einflusssphäre des Unterne...

Daten werden geladen...