Judith Frei/Marion Riezinger

Kostenmanagement – Einführung

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-2204-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kostenmanagement – Einführung (1. Auflage)

S. 1196. Prozesskostenrechnung

Zentraler Ausgangspunkt für die Entstehung der Prozesskostenrechnung ist die historische Entwicklung der Gemeinkosten: Eine Veränderung in der Wertschöpfungsstruktur seit Mitte des vorigen Jahrhunderts führte vor allem zu einer Veränderung der Kostenstruktur. Durch einen gestiegenen Automatisierungsgrad haben sich die Kosten von den Fertigungslöhnen zu Kosten für Anlagenabschreibungen verlagert. Auch eine deutliche Zunahme der Gemeinkosten durch den gestiegenen Umfang an vorbereitenden, planenden, steuernden und überwachenden Tätigkeiten brachte eine Veränderung innerhalb der Kostenstruktur der Produkte mit sich. Das Verfahren der traditionellen Zuschlagskalkulation stößt damit an seine Grenzen: Durch die prozentuelle Beaufschlagung der Gemeinkosten auf die Einzelkosten erfolgt nicht nur eine wenig verursachungsgerechte Zurechnung auf die Kostenträger, es gelingt auch nicht, die stetig gestiegenen Gemeinkosten mit Hilfe dieses Verfahrens verursachungsgerecht abzubilden. Ziel der Prozesskostenrechnung ist es, das Gemeinkostenmanagement zu unterstützen, indem die Höhe, die Struktur und der Verlauf der Gemeinkosten untersucht und schließlich optimiert werden. A...

Daten werden geladen...