Judith Frei/Marion Riezinger

Kostenmanagement – Einführung

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-2204-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kostenmanagement – Einführung (1. Auflage)

S. 1105. Target Costing (Zielkostenrechnung)

Während traditionelle Kostenrechnungsverfahren den Preis eines Produkts über die Kosten ermitteln, verfolgt das Target Costing einen umgekehrten Weg: Die Kosten eines Produkts werden über die am Markt zulässigen Preise eruiert. Diese dienen in erster Linie als Kostenvorgabe in Forschung und Entwicklung und in zweiter Linie als Kostenvorgabe bei der Beschaffung. Damit ist das Target Costing ein marktorientiertes Kostenrechnungsverfahren, das bei der Produktentwicklung die Kostenstruktur miteinbezieht.

Nach Abschluss dieses Kapitels können Sie:

  • die Zielkosten für ein Produkt errechnen,

  • den Nutzenbeitrag und damit die Zielkosten einzelner Produktkomponenten errechnen,

  • den Zielkostenindex ermitteln,

  • einen Kosteneinsparungs- bzw. Kostenintensivierungsbedarf für einzelne Kostenbestandteile ableiten sowie

  • Maßnahmen zur Erreichung der Zielkosten vorschlagen.

Praxis 41:

Target Costing in der Med Orbis GmbH:

Als expandierendes Pharmaunternehmen hat die Med Orbis GmbH in den letzten Jahren vor allem die Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Bereich von Röntgenkontrastmitteln zur Durchführung von Magnetresonanztomographien intensiviert. Im Moment erfolgt die Auswah...

Daten werden geladen...