Judith Frei/Marion Riezinger

Kostenmanagement – Einführung

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-2204-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kostenmanagement – Einführung (1. Auflage)

S. 884. Plankostenrechnung

Zur Überprüfung der Wirtschaftlichkeit der Kostenstelle Fertigung ist es Ihre Aufgabe, die Höhe der anfallenden Kosten für Kostenarten zu planen, den Kostenstellenverantwortlichen für ihre Kostenstelle vorzugeben und für die Kalkulation eines Kostenträgers zu nutzen. Dabei werden die tatsächlich angefallenen Kosten mit den geplanten Kosten verglichen, Abweichungen festgestellt und analysiert. Schließlich geben Sie zur Steuerung des Fertigungsbereichs Empfehlungen ab, wie in Zukunft Kosten eingespart werden können.

Nach Abschluss dieses Kapitels können Sie:

  • die Kosten für eine Kostenstelle planen,

  • einen Soll-Ist-Vergleich in einer Kostenstelle durchführen,

  • Abweichungen errechnen und analysieren sowie

  • betriebswirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen zur Gegensteuerung innerhalb bestehender Strukturen definieren.

Praxis 29:

Abweichungsanalyse als Instrument des Soll-Ist-Vergleichs:

Sie nehmen die Kostenaufstellung der Kostenstelle Fertigung für den Wirkstoff Paracetamol und für die geleasten Anlagen des letzten Monats März für das Schmerzmittel Doloprompt akut zur Hand. Sie sehen sich vor allem die Aufstellung der Nettoerlöse genauer an:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Plan-Situation
Ist-Situation
absolute Abwei...

Daten werden geladen...