Peter Barth/Martina Erlebach

Handbuch des neuen Fortpflanzungsmedizinrechts

1. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-7073-3260-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch des neuen Fortpflanzungsmedizinrechts (1. Auflage)

S. 244I. Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung

A. Deutschland

In seinem Grundsatzurteil vom anerkannte der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) ein allgemeines, für jedes Kind geltendes Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung und betonte die grundlegende Bedeutung dieses Rechts für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung und das eigene Selbstverständnis (Hervorhebungen stammen von der Autorin):

„Das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und die Menschenwürde sichern jedem Einzelnen einen autonomen Bereich privater Lebensgestaltung, in dem er seine Individualität entwickeln und wahren kann. Verständnis und Entfaltung der Individualität sind aber mit der Kenntnis der für sie konstitutiven Faktoren eng verbunden. Zu diesen zählt neben anderen die Abstammung. Sie legt nicht nur die genetische Ausstattung des Einzelnen fest und prägt so seine Persönlichkeit mit. Unabhängig davon nimmt sie auch im Bewusstsein des Einzelnen eine Schlüsselstellung für Individualitätsfindung und Selbstverständnis ein [...] Daher umfasst das Persönlichkeitsrecht auch die Kenntnis der eigenen Abstammung.“

Auch wenn es im Anlassfall dieses Urteils des BGH nicht um ein Kind nach künstli...

Daten werden geladen...