WiR

Wettbewerb und Recht

1. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-7073-3220-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wettbewerb und Recht (1. Auflage)

S. 216I. Einleitung

Dieser Beitrag hat zum Ziel, die grundlegenden Linien des Regelungskomplexes „Sektorspezifisches Wettbewerbsrecht“ aus einer rechtsdogmatischen Perspektive herauszuarbeiten: Zu Beginn soll eine Klärung des Begriffs „sektorspezifisches Wettbewerbsrecht“ erfolgen, weil es sich hierbei um keinen Rechtsbegriff handelt und in der Literatur dafür auch bislang keine allgemeingültige Definition entwickelt worden ist. In weiterer Folge werden die klassischen Fragestellungen, die in den letzten zehn Jahren vor allem anhand der Netzwerkindustrien zum Verhältnis sektorspezifisches und allgemeines Wettbewerbsrecht diskutiert worden sind, nochmals dargestellt und dabei teilweise auch hinterfragt. Zum Abschluss werden dann neuere Fragestellungen im Kontext mit dieser Rechtsmaterie angeschnitten, nämlich ob sektorspezifisches Wettbewerbsrecht auch eine Option darstellt für die Organisation von Wohlfahrtssystemen. Das ist insofern eine relevante und interessante Fragestellung, als in den letzten Jahren verstärkt die Anwendung von Wettbewerb und damit auch Wettbewerbsrecht auf die wohlfahrtsstaatlichen Systeme (zB auf Krankenanstalten, Sozialversicherungen, Universitäten aber auch Kinde...

Daten werden geladen...