Schumacher/Wiesinger

Unternehmensnachfolge im Tourismus

Grundlagen – Rahmenbedingungen – Modelle

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3014-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensnachfolge im Tourismus (1. Auflage)

1. S. 103Executive Summary

Die Österreichische Notariatskammer hat im Jahre 2011 eine Studie zur Analyse der Herausforderungen bei der Nachfolge/Übergabe in österreichischen Hotelbetrieben durchgeführt. Diese Studie besagt, dass fast die Hälfte der befragten Hotelbetriebe, nach Schätzungen der Wirtschaftskammer Österreich rund 5.000 an der Zahl, in den nächsten zehn Jahren eine Übergabe plant. Die in dieser Branche vorherrschende Rechtsform ist das Einzelunternehmen, vier von fünf Betrieben sind familiengeführt. Diese Ergebnisse zeigen die Aktualität und Notwendigkeit, sich rechtzeitig und ausführlich mit einer geplanten Übergabe auseinanderzusetzen. Die Frage der Nachfolgeplanung darf zu keinem Zeitpunkt ungeregelt sein!

Die Übertragung eines Unternehmens kann grundsätzlich von Todes wegen oder unter Lebenden erfolgen. Mit einem Testament sorgt man für den Todesfall vor, mit einer Vorsorgevollmacht ist auch bei Unfall oder schwerer Krankheit die weitere Handlungsfähigkeit des Unternehmens sichergestellt.

Die Übertragung eines Unternehmens hat den entgeltlichen oder unentgeltlichen Übergang auf den Erwerber zur Folge und wird häufig durch Rechtsgeschäfte unter Lebenden (bspw Kauf, Tausch, S...

Unternehmensnachfolge im Tourismus

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.