Kranebitter (Hrsg)

Unternehmensbewertung für Praktiker

2. Aufl. 2007

ISBN: 978-3-7143-0079-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensbewertung für Praktiker (2. Auflage)

S. 1516. Prozess der Bewertung

6.1. Vorbemerkungen

In der deutschsprachigen Literatur findet sich schwerpunktmäßig die Beschreibung von Begriffen, Methoden und Verfahren der Unternehmensbewertung. Die Kenntnis gängiger Methoden zur Unternehmensbewertung und ihre fehlerfreie Anwendung stellen letztlich nur Grundvoraussetzungen für eine sachgerechte Unternehmensbewertung dar.

Eine Unternehmensbewertung vor dem Hintergrund der Schaffung einer Basis für wirtschaftliche Entscheidungen, sollte sich niemals in einem gedankenlosen und rein schematischen Verarbeiten von vorgelegten Daten der Vergangenheit und von Planungsrechnungen erschöpfen. Nach Möglichkeit sollte sie auch nicht nur auf der Analyse den Erfahrungen und dem Urteil einer einzelnen Person beruhen, sondern Ergebnis einer fundierten Teamarbeit mit Fachleuten aus den verschiedensten Unternehmensbereichen sein. Die besondere Herausforderung des Unternehmensbewerters besteht primär darin, die vorgenommenen Analysen, das Know-how und die Erfahrungen sowie Ansichten von Mitarbeitern und weiteren Fachleuten im Hinblick auf die Unternehmensbewertung kompetent zu würdigen und unter Diskussion aller wesentlichen Fakten über die voraussichtliche...

Unternehmensbewertung für Praktiker

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.