Škorjanc

Anwendung der KI im Finanzsektor aus rechtlicher Perspektive

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-85136-118-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Anwendung der KI im Finanzsektor aus rechtlicher Perspektive (1. Auflage)

S. 3017. Automatisierte Kreditentscheidungen – Wie können KI-Systeme eingesetzt werden?

7.1. Grundlagen des Kreditgeschäfts

7.1.1. Geld, Kredit und Bankwesen

Die Bankenbranche in Österreich zeichnet sich durch eines der dichtesten Bankennetze in Europa aus. Im Jahr 2020 gab es 543 Bankhauptanstalten und 3.134 Zweiganstalten. Im selben Jahr wuchs die durchschnittliche Bilanzsumme der Banken in Österreich im Vergleich zum Vorjahr und belief sich auf 948,38 Milliarden Euro, wobei die Raiffeisenbanken mit 308,15 Milliarden Euro deutlich vor den anderen Bankengruppen lagen.

S. 302Abbildung 26: Summe der Aktiva/Passiva der Banken in Österreich in Milliarden Euro

Quelle: Statista, Summe der Aktiva/Passiva der Banken in Österreich von 2010 bis 2020 (in Milliarden Euro) (2022), abrufbar unter https://de.statista.com/statistik/daten/studie/298771/umfrage/aktiva-passiva-der-banken-in-oesterreich/ (zuletzt abgerufen am ).

Bei einer Bankbilanz umfassen die Aktiva das Wertpapierportfolio, die liquiden Mittel (Barreserven und Geldanlagen bei anderen Kreditinstituten), die langfristigen Vermögenswerte (Grundstücke und Beteiligungen) sowie insbesondere alle Posten, die das Kreditgeschäft betreffen.

Die Gesam...

Daten werden geladen...