Nutz

Delisting und Anlegerschutz

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-85136-117-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Delisting und Anlegerschutz (1. Auflage)

3. Grundlagen des freiwilligen Börserückzugs

3.1. Gründe für einen Gang an die Börse

Die Entscheidung einer Börsenotiz hat gravierende Auswirkungen für eine Gesellschaft. Die wirtschaftliche Bedeutung der Börsenotierung für den Emittenten und die Anleger folgert sich aus den Funktionen der Börse und dem einhergehenden Nutzen. Im Folgenden sollen einige Gründe für ein Listing in gedrängter Form dargestellt werden.

S. 32Ohne einen entsprechend geregelten Markt müsste das kapitalnachfragende Unternehmen mögliche Risikokapitalgeber selbst ausfindig machen. Für potentielle Investoren würde sich die Frage nach der Bewertung der angebotenen Anteile, Aussichten sowie Risiken stellen. Mangels Marktpreises wäre eine individuelle Bewertung vorzunehmen, die idR mit hohen Kosten verbunden ist. Bei Fehlen eines geregelten Marktes ist die Beteiligung auch nur schwerlich veräußerbar. Es entstehen also insgesamt hohe und uU prohibitive Informations- und Transaktionskosten.

Entsprechend wird mit einem Gang an die Börse als vorrangiger Zweck idR eine vereinfachte Kapitalbeschaffung über den Kapitalmarkt in Situationen angestrebt, in denen die Selbstfinanzierungskraft mittels nachträglicher Kapitaleinlagen der...

Daten werden geladen...