TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe
Bertl/Eberhartinger/Egger/Kalss/Lang/Nowotny/Riegler/Schuch/Staringer

Bilanzpolitik - Wiener Bilanzrechtstage 2012

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-2219-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzpolitik - Wiener Bilanzrechtstage 2012 (1. Auflage)

Bilanzpolitik: Theoretische und empirische Ergebnisse

Alfred Wagenhofer

1 Einleitung

2 Theoretische Analysen von Bilanzpolitik

2.1 Bilanzpolitik bei rationalen Erwartungen

2.2 Striktere Rechnungslegung als Lösung?

2.3 Vorteile von Bilanzpolitik

2.4 Bilanzpolitik bei vertraglicher Verwendung von Finanzinformationen

3 Erkennbarkeit von Bilanzpolitik

4 Empirische Maßgrößen für Bilanzpolitik

4.1 Diskretionäre Periodenabgrenzungen

4.2 Glättungsmaße

4.3 Statistische Verteilungen

4.4 Unübliche Geschäftspolitik

5 Zusammenfassung

Literatur

1. Einleitung

In ihrem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2011 stellt die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) fest, dass die Fehlerquote bei der Rechnungslegung der von ihr geprüften Unternehmen etwa 20 bis 25% beträgt.1 Diese seit Jahren unverändert hohe Fehlerquote ist überraschend, handelt es sich doch um Abschlüsse in Deutschland börsennotierter Unternehmen, die vom Abschlussprüfer und von den Aufsichtsorganen geprüft wurden. Die DPR erklärt diese seit Jahren stabil hohe Fehlerquote mit unzureichender Berichterstattung, vor allem in Bezug auf die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise sowie der Komplexität einzelner IFRS und sich daraus ergebenden Anwend...

Daten werden geladen...