Bertl/Eberhartinger/Egger/Kalss/Lang/Nowotny/Riegler/Schuch/Staringer

Bilanzpolitik - Wiener Bilanzrechtstage 2012

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-2219-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzpolitik - Wiener Bilanzrechtstage 2012 (1. Auflage)

Vorwort der Herausgeber

Vorwort der Herausgeber

Die im April 2012 gemeinsam vom Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen, vom Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht und vom Institut für Zivil- und Unternehmensrecht der WU (Wirtschaftsuniversität Wien) veranstalteten 13. Wiener Bilanzrechtstage widmeten sich dem Generalthema „Bilanzpolitik: Grenzen – Risiken – Fehler“. Die Ergebnisse der Vorträge und Diskussionen sind im vorliegenden Band zusammengefasst.

Das Thema Bilanzpolitik ist aktueller denn je. Durch die Abschaffung von Bewertungswahlrechten kommt es zu einer immer größeren Einschränkung bilanzpolitischer Spielräume. Zugleich rückt die – zum Teil an die Grenzen des gesetzlichen Spielraums stoßende – Ausnutzung bilanzrechtlicher Vorschriften mehr und mehr in das Blickfeld öffentlichen Interesses. Die Auswirkungen und Korrektur bilanzpolitischer Entscheidungen sind daher von aktueller wie auch praktischer Bedeutung.

In bewährter Weise wird das gewählte Generalthema auch dieses Jahr aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet. So werden zunächst die bilanzpolitischen Spielräume der verschiedenen Bilanzrechtsvorschriften und deren theoretische und empiris...

Daten werden geladen...