Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn (Hrsg.)

Einkommensteuergesetz

Kommentar | Grundwerk inkl. 20. Ergänzungslieferung

2018

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doralt/Kirchmayr/Mayr/Zorn (Hrsg.) - Einkommensteuergesetz

§ 4c EStG — Zuwendungen an die Innovationsstiftung für Bildung

Renner

Kommentar

Übersicht

Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Wesen, Ziele und Finanzierung der Innovationsstiftung für Bildung
1
2.
Abgrenzung zu Zuwendungen gemäß § 4a und § 4b
9
3.
Voraussetzungen für die Abzugsfähigkeit
a)
Freigebigkeit der Zuwendung
b)
Art und Herkunft der Mittel der Zuwendung
c)
Verwendungszweck der Zuwendung
d)
Höchstausmaß der Abzugsfähigkeit der Zuwendung
4.
Zuschlag zur Körperschaftsteuer (Abs 2)

1. Wesen, Ziele und Finanzierung der Innovationsstiftung für Bildung

1

Neben Zuwendungen iSd § 4a und 4b sind auch solche an die „Innovationsstiftung für Bildung“ abzugsfähig, Deren Zweck ist die Förderung von Innovation im Bildungsbereich (§ 1 Abs 1 Innovationsstiftung-Bildung-Gesetzes [ISBG, BGBl I 28/2017; Inkrafttreten: ]).

2

Die Stiftung hat eigene Rechtspersönlichkeit und gilt gemäß § 2 ISBG ex lege als gemeinnützig iSd § 34 ff BAO, sodass den Abgabenbehörden insoweit keine Beurteilungskompetenz zukommt. Die Stiftung soll einen Beitrag zur Anhebung des Bildungsniveaus und der Innovationskompetenz al...

Einkommensteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.