Doralt/ Kirchmayr/ Mayr/ Zorn/Sabine Kirchmayr/Gunter Mayr/Nikolaus Zorn/Werner Doralt

Einkommensteuergesetz

Kommentar | Grundwerk inkl. 19. Ergänzungslieferung

2017

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Doralt/ Kirchmayr/ Mayr/ Zorn/Sabine Kirchmayr/Gunter Mayr/Nikolaus Zorn/Werner Doralt - Einkommensteuergesetz

§ 43 ESTG — Steuererklärung bei Feststellung von Einkünften

Doralt

Kommentar

Übersicht

Tabelle in neuem Fenster öffnen
Allgemeines
1
Eigenständige Erklärungspflicht
2
Übermittlung der Steuererklärung
3
Frist zur Abgabenerklärung
4
Änderung durch BBG 2009
5

1

Werden Einkünfte festgestellt, dann sind die zur Geschäftsführung oder Vertretung der Gesellschaft oder Gemeinschaft befugten Personen verpflichtet, eine Steuererklärung zur Feststellung der Einkünfte der einzelnen Beteiligten abzugeben. Daraus ergibt sich die Steuererklärungspflicht für Mitunternehmerschaften und Miteigentümergemeinschaften; in diesen Fällen erfolgt die Ermittlung der Einkünfte und ihrer Höhe (Feststellungsbescheid) und die Veranlagung zur Einkommensteuer (abgeleiteter Bescheid) gegebenenfalls durch verschiedene Finanzämter.

Die Feststellung von Einkünften hat den Zweck, die ...

Einkommensteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.