Pernt/Berger/Unger

Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner

Buchhaltung light

5. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4444-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner (5. Auflage)

S. 1034. Einkommensteuer

4.1. Überblick über das Einkommensteuersystem

Das Einkommensteuergesetz 1988 wurde inzwischen durch mehrere „größte Steuerreformen der 2. Republik“ adaptiert und damit Steuergeschenke bzw -entlastungen an bestimmte Gruppen von Steuerpflichtigen verteilt. Die einschneidendste Korrektur wurde durch das „Teuerungs-Entlastungspaket II“ am beschlossen und ist mit in Kraft getreten. Der Wegfall der sogenannten „kalten Progression“ bewirkt eine jährliche Anpassung des progressiven Einkommensteuertarifs an die Inflation. Mit Wirkung ab wurde die kalte Progression auf Basis des Jahres 2023 durch das PrAG 2024 abgefangen. Damit werden alle Einkommensteuerpflichtigen gleichermaßen entlastet.

Einkommensteuerpflichtig ist jenes Einkommen, welches der Steuerpflichtige innerhalb eines Kalenderjahres bezogen hat. Dabei wird unter Einkommen der Gesamtbetrag aller Einkünfte der in § 2 Abs 3 EStG aufgezählten Einkunftsarten (siehe Kapitel 1.2.) nach Ausgleich mit den sich aus den einzelnen Einkunftsarten ergebenden Verlusten, nach Abzug der Sonderausgaben gem § 18 EStG und außergewöhnlichen Belastungen (§§ 34 und 35 EStG) sowie der Freibeträge nach §§ 104 und 105 EStG verstanden.

Aus dieser Einkommensdefinition ergibt ...

Daten werden geladen...