Stern (Hrsg)

Praxishandbuch Alternative Investmentfonds

Inklusive Neuerungen durch AIFMD II

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4698-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Alternative Investmentfonds (1. Auflage)

S. 3681. Einführung

Der gegenständliche Beitrag beschäftigt sich mit der Besteuerung von Alternativen Investmentfonds (AIF) und soll eine grundsätzliche Übersicht über die Steuerfolgen geben, die durch den Kauf, das Halten und den Verkauf von Fondsanteilen ausgelöst werden. Im Blickpunkt der Ausführungen stehen in Österreich unbeschränkt steuerpflichtige Personen. Die unbeschränkte Steuerpflicht knüpft in Österreich an das Vorliegen des Wohnsitzes oder des gewöhnlichen Aufenthalts für natürliche Personen an, während für juristische Personen der Sitz bzw Ort der Geschäftsleitung ausschlaggebend ist. Die unbeschränkte Steuerpflicht umfasst das Recht des Ansässigkeitsstaates zur Besteuerung sämtlicher Einkünfte der betroffenen Person, also des Welteinkommens.

Anders gelagert ist die sogenannte beschränkte Steuerpflicht, die sich auf die Besteuerung der in Österreich erzielten Einkünfte beschränkt, allerdings losgelöst von der Ansässigkeit der die Einkünfte empfangenden Person. Im Zusammenhang mit Einkünften, die von AIF erzielt werden, kann eine beschränkte Steuerpflicht in Österreich in folgenden Sachverhalten (§ 98 Abs 1 Z 5 EStG) entstehen:

  • Dividenden inländischer Kapitalgesellschaften, die durch Abzug der KE...

Daten werden geladen...