Scholler

Praxishandbuch Betriebsanlagenehmigungen

Gewerberechtliche Genehmigungen und Behördenverfahren

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4969-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Betriebsanlagenehmigungen (1. Auflage)

S. 325. Parteien im Sinne des Gewerberechts

5.1. Der Faktor Mensch

Im Zuge der Planung, Genehmigung und Errichtung einer Betriebsanlage sind verschiedene Menschen, Unternehmen und/oder Institutionen beteiligt. Dabei hat jede einzelne beteiligte Person einen Hintergrund und Charakter, Meinungen und Launen, unterschiedliche Kenntnisse und Erfahrung. Ihre Berufe erfordern unterschiedliches Denken und Handeln und sie vertreten mitunter verschiedene Ansichten.

  • Wie denken Antragsteller, Behördenvertreter, Sachverständige, Anrainer und Nachbarn, Politiker, Medien?

  • Welche Aufgabe haben sie?

  • Was wollen sie?

  • Was befürchten sie?

Machen Sie sich zu Beginn der Planung Gedanken, wer von dem Projekt betroffen ist und wer welche Interessen geltend machen könnte. Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt kosten Zeit und Geld; im schlimmsten Fall müssen Sie wieder von vorne anfangen.

5.1.1. Mögliche Ziele der Beteiligten

(Diese Aufzählung dient plakativ als Ideensammlung, im Einzelfall sind die Ziele jeweils zu klären und können auch anders sein)

  • Verfahrensleitung – Behörde:

    Keine Verfahrensfehler, ein effizientes Verfahren

  • Amtssachverständige:

    Sicherheit, Normen, Vorschriften, Korrektheit

  • Nichtamtliche Sachverständige:

    w...

Daten werden geladen...