Elias Felten/Georg Kofler/Michael Mayrhofer/Stefan Perner/Michael Tumpel

Digitale Transformation im Wirtschafts- & Steuerrecht

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-3995-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Digitale Transformation im Wirtschafts- & Steuerrecht (1. Auflage)

Wilhelm Bergthaler/Michael Mayrhofer

I. S. 108 Einleitung

6/1

Die digitale Transformation fordert in besonderer Weise auch das Öffentliche Wirtschaftsrecht, zumal diesem eine zentrale Rolle bei der rechtlichen Steuerung der Technik zugewiesen ist. Einzelne Maschinen und noch vielmehr ganze Betriebsanlagen, die von Künstlicher Intelligenz (KI) getragen werden, bilden dabei besondere Herausforderungen in regulatorischer Hinsicht, weil sie sich, vereinfacht gesprochen, in einer Weise verhalten können, die zum Zeitpunkt, als die Systeme auf ihre Rechtskonformität überprüft wurden, nicht in Betracht gezogen wurden. Gleichzeitig werden KI-Technologien in der Wirtschaft immer wichtiger. Die Kommission befürchtet dennoch in einer im April 2018 veröffentlichten Mitteilung, dass die europäische Industrie den Anschluss verpassen könnte. Sie plant daher umfangreiche Maßnahmen, um die Entwicklung und Verbreitung der Nutzung von KI in der Wirtschaft zu unterstützen.

6/2

Unter KI wird zumeist ein System verstanden, das im Kern auf Maschinellem Lernen (ML) beruht. Dazu wird eine Grundstruktur der gewünschten Funktion zwar programmiert, jedoch enthält diese Struktur eine Vielzahl von zunächst unbekannten Parameterw...

Daten werden geladen...