NN iwp

Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 2017

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3711-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 2017 (1. Auflage)

I. S. 256Einleitung

Das Abschlussprüfungsrechts-Änderungsgesetz (APRÄG) 2016 und das Abschlussprüfer-Aufsichtsgesetz (APAG) 2016 sind am in Kraft getreten. Österreich war damit unter den ersten zehn Mitgliedstaaten, welche die durch die Änderungs-Richtlinie 2014/56/EU neu gefassten Regelungen der Abschlussprüfungs-Richtlinie 2006/43/EG 3 (im Folgenden als „Abschlussprüfungs-RL“ bezeichnet) zeitgerecht umsetzen konnten. Die zeitgleich mit der Änderungs-RL veröffentlichte Verordnung (EU) 537/2014 (im Folgenden „Abschlussprüfungsverordnung“ genannt oder als „PIE-VO“ bezeichnet) ist in allen Mitgliedstaaten – auch ohne Umsetzungsmaßnahmen – seit anzuwenden.

Im Fokus dieser gesetzlichen Änderungen stehen einerseits wesentliche Klarstellungen hinsichtlich bereits geltender gesetzlicher Regelungen des UGB, welche so in Einklang mit unionsrechtlichen Vorgaben gebracht wurden, und andererseits wurden neue Bestimmungen geschaffen, die vor allem die durch das Rechnungslegungsänderungsgesetz (RÄG) 2014 mit § 189a Z 1 neu eingeführte Kategorie der Unternehmen von öffentlichem Interesse, sog „Public Interest Entities“ (PIEs), betreffen. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die auf einem geregelten EU-Kapitalmarkt gelist...

Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 2017

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.