iwp

Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 2014

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-2381-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 2014 (1. Auflage)

S. 19I. Aktuelles auf dem Gebiet der Geldwäscheprävention für Wirtschaftstreuhänder

Die Umsetzung von Geldwäschepräventionsmaßnahmen ist für Wirtschaftstreuhänder unabhängig von den berufsrechtlichen Bestimmungen alleine deshalb relevant, um nicht selbst ungewollt auf Grund des beruflich bedingten laufenden Kontakts mit fremdem Vermögen in die Mitwirkung einer Geldwäsche hineingezogen zu werden.

Der berufsrechtlich beachtliche Tatbestand der Geldwäsche ist im § 165 StGB normiert (§ 32 Z 1 WT-ARL). Geldwäsche besteht demnach im Verbergen oder Verschleiern von Vermögensbestandteilen, die aus einer rechtswidrigen Vortat stammen (§ 165 Abs 1 StGB) oder im wissentlichen Verwahren, Anlegen, Verwalten, Umwandeln, Verwerten oder Übertragen an einen Dritten von Vermögensbestandteilen, die aus einer rechtswidrigen Vortat eines Dritten (§ 165 Abs 2 StGB) oder einer kriminellen Organisation oder terroristischen Vereinigung stammen (§ 165 Abs 3 StGB). Konzeptuell setzt die Geldwäsche somit eine Vortat voraus, deren Ergebnis, im Sinne von daraus stammenden Vermögensbestandteilen, verschleiert oder verborgen wird.

Die für Berufsberechtigte relevanten berufsrechtlichen Sorgfaltspflichten zur Geldwäscheprävention (GWP) sind in den §§ 98a98j WTBG und im 6. Abschnitt § ...

Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 2014

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.