Weinzierl

Typische Fehler in der Umsatzsteuer

Vertragsgestaltung, Steuerbefreiung, Rechnungen und Vorsteuerabzug, Reverse Charge System, Inland/Ausland, Tipps und Beispiele (dbv)

3. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7041-0709-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Typische Fehler in der Umsatzsteuer (3. Auflage)

S. 7810. Entstehung der Steuerschuld

10.1. Zeitpunkt der Entstehung der Umsatzsteuerschuld

Die Steuerschuld für Lieferungen und sonstige Leistungen entsteht grundsätzlich,

  • mit Ablauf des Kalendermonats, in dem die Lieferungen oder sonstigen Leistungen ausgeführt worden sind, oder

  • mit Ablauf des auf den Kalendermonat der Lieferung oder sonstigen Leistung folgenden Kalendermonats, wenn die Rechnungsausstellung erst nach Ablauf des Kalendermonats der Lieferung oder sonstigen Leistung erfolgt.

Eine tatsächliche Vereinnahmung der Entgelte ist für die Entstehung der Steuerschuld bei der Soll-Besteuerung nicht erforderlich (Achtung: Ausnahme Anzahlungen, siehe auch Pkt 10.2).

10.1.1. Verspätete Rechnungsstellung

Wird die Rechnung später als im Monat nach Leistungsausführung ausgestellt, entsteht die Steuerschuld jedenfalls mit Ende des der Ausführung der Leistung folgenden Monats. Eine weitere Verschiebung ist nicht möglich. Nur bei Dauerleistungen (wie bei Abonnementverträgen, Wartungsverträgen, Lizenzverträgen, bei Handelsvertretern, Fahrschulen, Rauchfangkehrern oder Telekommunikationsdiensteanbietern) kann in Ausnahmefällen die Leistung nach Maßgabe der Abrechnung versteuert werden (UStR Rz 2619).

10.1.2. Rev...
Daten werden geladen...