Weissensteiner

Reisekostenabrechnung

Grundlagen und Tipps für Dienstnehmer & Dienstgeber (dbv)

3. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7041-0659-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Reisekostenabrechnung (3. Auflage)

S. 487 Reisekosten nach der Lohnkontenverordnung

7.1 Reisekosten auf dem Lohnkonto

Nach der derzeit geltenden Lohnkontenverordnung (BGBl II 316/2007) sind die steuerfreien Taggelder gemäß § 3 Abs 1 Z 16 lit b EStG, das sind die Taggelder auf Basis einer lohngestaltenden Vorschrift, und die nicht steuerbaren Reisekostenersätze gemäß § 26 Z 4 EStG (Tagesgelder nach der Legaldefinition, Nächtigungsgelder, Kilometergelder) über das Lohnkonto zu führen. Eine Trennung in Reisekosten nach einer lohngestaltenden Vorschrift und nach § 26 Z 4 EStG muss dabei nicht erfolgen. Diese können vielmehr in einer Summe im Lohnkonto ausgewiesen werden.

Beachten Sie daher immer, dass unabhängig von der Art der Auszahlung der Reisekosten – sei es über die Betriebskasse oder durch Überweisung zusammen mit dem Gehalt bzw Lohn – über die Lohnverrechnung abgerechnet wird! Damit stellen Sie sicher, dass die Reisekosten auch auf dem Lohnkonto der Dienstnehmer aufscheinen.

Daten werden geladen...