Armin Kammel/Gerhard Schummer/Franziska Puschkarski

Grundzüge des Vertragsrechts von Deutschland

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4259-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Grundzüge des Vertragsrechts von Deutschland (1. Auflage)

S. 1106. Verträge des Gesellschaftsrechts

Verträge sind im Gesellschaftsrecht nicht wegzudenken, basiert doch bereits die Gründung einer jeden Gesellschaft auf einem Gesellschaftsvertrag. Nachfolgend werden die Verträge des deutschen Gesellschaftsrechts in Grundzügen dargestellt und auch die Unterschiede zur österreichischen Rechtslage aufgezeigt. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den für die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung relevanten Verträgen, da diese in der Praxis von wesentlicher Bedeutung sind.

Die verschiedenen Gesellschaftsformen sind unterteilt in Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften. Zu den Personengesellschaften gehört die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, welche die Grundform einer Personengesellschaften darstellt und in den § 705 ff. BGB geregelt ist. Daneben zählen dazu die Kommanditgesellschaft ebenso wie die offene Handelsgesellschaft. Die gängigsten Formen der Kapitalgesellschaft bilden die Gesellschaft mit beschränkter Haftung sowie die Aktiengesellschaft.

Aus gesellschaftsvertraglicher Sicht ist das öffentliche und in Deutschland von den Amtsgerichten geführte Handelsregister mit seiner Publizitätswirkun...

Daten werden geladen...