Klein

Bilanzierung von versicherungstechnischen Rückstellungen nach VAG 2016

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4731-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bilanzierung von versicherungstechnischen Rückstellungen nach VAG 2016 (1. Auflage)

S. 2785. Wirkungsanalyse der identifizierten Anknüpfungspunkte und deren Zuordnung zu Fallgruppen

5.1. Vorgehensweise

In diesem Kapitel werden die identifizierten Anknüpfungspunkte bei der Bilanzierung versicherungstechnischer Rückstellungen analysiert. Zur Verdeutlichung daher nochmals die im Mittelpunkt stehende Frage: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen bei der Bilanzierung (Ansatz, Bewertung, Ausweis) der versicherungstechnischen Rückstellungen nach VAG und der versicherungstechnischen Rückstellungen nach IFRS 17? Ziel ist es, eine Zuordnung zu vier vordefinierten Fallgruppen vorzunehmen. Die Fallgruppen unterscheiden sich untereinander hinsichtlich der Intensität des Zusammenspiels von Regelungen des IFRS 17 im Kontext des VAG. Bei den vier Fallgruppen können auf Basis der bisherigen Ausführungen folgende Konkretisierungen vorgenommen werden:

Fallgruppe I: Unmittelbare Verknüpfungen von VAG und IFRS 17, die sich aus definitorischen Gleichläufen, dynamischen Verweisen des Gesetzgebers oder aus Hinweisen in den Erläuternden Bemerkungen auf die internationale Rechnungslegung ergeben, lassen sich keine erblicken. Eine unmittelbare Übernahme der materiellen Regelungen des IFRS 17 i...

Daten werden geladen...