Einhard Steininger

Verbandsverantwortlichkeitsgesetz

2. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3734-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Verbandsverantwortlichkeitsgesetz (2. Auflage)

S. 1Erstes Kapitel

Allgemeines zur Verbandsverantwortlichkeit

Literatur (Auswahl): Burgstaller, Aktuelle Wandlungen im Grundverständnis des Strafrechts, JBl 1996, 362 ff; Feik, Art 20–40, 41 Abs 1, 42 EUV, in Kommentar zu EU- und EG-Vertrag unter Berücksichtigung der österreichischen Judikatur und Literatur, hrsg von Mayer (2006); Heigenhauser, Verteilung der Zuständigkeiten bei strafrechtlichen Maßnahmen zwischen Erster und Dritter Säule der EU, JAP 2005/2006, 212 ff; Hilf, Verbandsverantwortlichkeit: Subsidiäre Anwendung des StGB, JSt 2006, 112 ff; dies (Löschnig-Gspandl), Die strafrechtliche Verantwortlichkeit juristischer Personen, in Global Business und Justiz, Richterwoche 2000. Schriften BMJ Nr 104, 157 ff; dies (Löschnig-Gspandl), Zur Bestrafung juristischer Personen, ÖJZ 2002, 242 ff; dies, Grundkonzept und Terminologie des österreichischen strafrechtlichen Verbandsverantwortlichkeitsgesetzes, NZWiSt 2016, 189 ff; Karollus, Zur verfassungsrechtlichen Verankerung des strafrechtlichen Schuldprinzips, ÖJZ 1987, 677 ff; Kathollnig, Unternehmensstrafrecht und Menschenrechtsverantwortung. Die strafrechtliche Verantwortlichkeit für Menschenrechtsverletzungen im Rahmen internationaler Unternehmensaktivitäten (2016); Kern, Di...

Daten werden geladen...