Reissner (Hrsg)

AngG | Angestelltengesetz

Kommentar

2. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-7073-2343-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Reissner (Hrsg) - AngG | Angestelltengesetz

§ 28

Michael Haider

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
15
II.
Beendigung des Arbeitsverhältnisses und Schadenersatz
68
A.
Voraussetzungen für den Schadenersatzanspruch
912
B.
Umfang des Schadenersatzanspruchs
1316
C.
Einschränkung des AG-Schadenersatzanspruchs
1721
D.
Konventionalstrafe
2224
III.
Sonstige Rechtsfolgen einer Beendigung iSd § 28 Abs 1
IV.
Entgeltkürzung nach § 28 Abs 2
2631

I. Allgemeines

1

Der aus dem HandlungsgehilfenG 1910 (fast) unverändert ins AngG 1921 übernommene § 28 (Tomandl, Fehlerhafte Beendigung 35 f) regelt, wie auch § 29, die schadenersatzrechtlichen Konsequenzen einer (rechtswidrigen) vorzeitigen Beendigung eines Arbeitsverhältnisses nach Dienstantritt (zu den Rechtsfolgen einer rechtswidrigen Beendigung vor Dienstantritt vgl § 31 Rz 23 ff).

Anders als § 29, der die Ansprüche des AN bei rechtswidriger Entlassung bzw bei vom AG verschuldetem vorzeitigem Austritt normiert, normiert § 28 die Ansprüche des AG bei Austritt des AN ohne wichtigen Grund und bei vom AN verschuldeter Entlassung.

Voraussetzung für das Entstehen einer Schadenersatzpflicht des AN i...

AngG | Angestelltengesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.