Reissner (Hrsg)

AngG | Angestelltengesetz

Kommentar

2. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-7073-2343-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Reissner (Hrsg) - AngG | Angestelltengesetz

§ 13

Andreas Mair

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Regelungsintention
1
II.
Adressaten
2, 3
III.
Verbotsumfang
4, 5
IV.
Sanktionen
6
A.
Schadenersatz- und Herausgabeanspruch (Abs 2)
7
B.
Entlassungsrecht (§ 27 Z 1)
8

I. Regelungsintention

1

Die in § 13 statuierte und griffig als sog „Schmiergeldverbot“ (Spielbüchler, AR I4 193) bezeichnete Regelung untersagt es dem AN, aus seiner Tätigkeit für den AG eigenes Kapital zu schlagen, wodurch § 13 ganz allgemein dem Schutz der Lauterkeit des Geschäftsverkehrs dient (OGH 4 Ob 31/53, Arb 5632). Die Norm konkretisiert damit bereichsspezifisch das bereits aufgrund der allgemeinen Treuepflicht bestehende Pflichtenprogramm des AN (LG Wien 44 Cg 9/75, Arb 9359) und soll den AN zur Respektierung des unternehmerischen Tätigkeitsbereichs verhalten (Löschnigg, AR12 301). § 13 ist daher streng auszulegen (OGH 4 Ob 31/53, Arb 5632).

II. Adressaten

2

Der Normtext nimmt Bezug auf jene AN, die für den AG ...

AngG | Angestelltengesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.