Reissner/Mair

Innsbrucker Jahrbuch zum Arbeits- und Sozialrecht 2019

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-2001-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Innsbrucker Jahrbuch zum Arbeits- und Sozialrecht 2019 (1. Auflage)

1. S. 232Einleitung

Die Sozialversicherungsreform ist die größte Strukturreform in der Sozialversicherung der letzten Jahrzehnte. Zentraler Eckpunkt des Sozialversicherungs-Organisationsgesetzes (SV-OG) ist die Reduktion der bisher 21 Sozialversicherungsträger auf fünf. Die zukünftigen Träger sind die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS), die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB), die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Der Hauptverband wird in den Dachverband der Sozialversicherungsträger (DV) umgewandelt.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Dachverband (DV)
Pensionsversicherung
Krankenversicherung
Unfallversicherung
Pensionsversicherungsanstalt (PVA)
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS)
Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB)

2. Die neuen Gremien

2.1. Größe und Besetzung

In der neuen Sozialversicherungslandschaft bleibt die Selbstverwaltung erhalten, allerdings sind einige Änderungen bei den Gremien vorgesehen. Bisher waren in den Trägern Vorstand,...

Innsbrucker Jahrbuch zum Arbeits- und Sozialrecht 2019

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.