Kodek/Plettenbacher/Draskovits/Kolm

Mehrkosten beim Bauvertrag

Der gesetzliche Werklohnergänzungsanspruch bei Leistungsabweichungen nach § 1168 ABGB bei Bauvorhaben

1. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3757-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mehrkosten beim Bauvertrag (1. Auflage)

S. 20610. Allgemeine Überlegungen zur schadenersatzrechtlichen Haftung des Ziviltechnikers – Problemstellung

Die folgenden Ausführungen sollen Denkanstöße zu dem Problem liefern, ob der mit Planungs-, Verhandlungs- und Vertretungsleistungen vom Bauherrn beauftragte Ziviltechniker schadenersatzrechtlich zur Haftung herangezogen werden kann, wenn die beauftragten Leistungen mangelhaft erbracht werden, bejahendenfalls wer solche Forderungen gegenüber wem geltend machen kann und welchen Umfang solche Ansprüche aufweisen können.

Diese Problematik hat insbesondere auf Großbaustellen Bedeutung, wenn sich beispielsweise das vom Ziviltechniker im Auftrag des Bauherrn erstellte Leistungsverzeichnis, welches Grundlage der Ausschreibung war, im Zuge des Baufortschritts als fehlerhaft erweist. Dies wiederum kann sich sowohl beim Bauherrn als auch bei außenstehenden Dritten (zB unterlegenen Bietern) schadensverursachend auswirken.

10.1. Stellung des Ziviltechnikers

Die zwischen Bauherrn und Ziviltechniker (Planer) abgeschlossene Vereinbarung ist gesetzlich nicht ausdrücklich geregelt und enthält als Vertrag sui generis üblicherweise Elemente verschiedener Vertragstypen, insbesondere des Werk- und des Bevo...

Mehrkosten beim Bauvertrag

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.