Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner/Vock

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Jahreskommentar

10. Aufl. 2017

ISBN: 978-3-7073-3492-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner/Vock - Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

§ 107 Mietzinsbeihilfen

Sabine Kanduth-Kristen

1

Die Mietzinsbeihilfe wurde 1974 geschaffen, um die damals eingeführte Möglichkeit, den Hauptmietzins unter bestimmten Voraussetzungen zu erhöhen, für sozial schwächere Bevölkerungsschichten, die sich dieser Erhöhung aufgrund ihres Wohnbedarfs nicht entziehen können, abzufedern (s ). Der Anwendungsbereich der Bestimmung ist im Vergleich zu den landesgesetzl Vorschriften eher begrenzt. Die Regelung entfiel mit Wirkung ab (StRefG 2015/2016, BGBl I 118/2015). Die Streichung dient der Vereinfachung und der Beseitigung von Doppelgleisigkeiten (s RV 684 BlgNR XXV. GP, Zu Art 1, Z 35 und Z 39 sowie Z 40 lit b). Zur Kommentierung der bis  geltenden Bestimmung s 8. Aufl.

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.