Baldauf/Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Jahreskommentar

5. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-2077-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Baldauf/Kanduth-Kristen/Laudacher/Lenneis/Marschner - Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

§ 80 Lohnsteueranmeldung

Christian Lenneis

LStR: Rz 1203 bis Rz 1204

1

Verletzt der ArbG die Verpflichtung, die LSt nach § 79 Abs 1 ordnungsmäßig abzuführen, kann (Ermessen!) ihm vom Betriebsstätten-FA auferlegt werden, bis zum 15. des Folgemonats eine LStAnmeldung abzugeben. IdR wird hiervon erst bei wiederholten Verstößen gegen die Abfuhrpflicht Gebrauch gemacht (LStR 1203). Der Termin deckt sich somit mit dem Zeitpunkt der Abfuhrverpflichtung, die aufrecht bleibt. Die Meldeverpflichtung besteht unabhängig davon, ob der ArbG die einbehaltene LSt ans FA abgeführt hat (Abs 1 S 3), dies auch dann, wenn keine LSt einzubehalten war (Abs 2 S 1). Im Ermessen des FA liegt es auch, die Erklärungsverpflichtung befristet oder unbefristet auszusprechen.

2

Bei der LStAnmeldung handelt es sich um eine Abgabenerklärung (zutr HR/Fellner § 80 Rz 4.1), weshalb ein Verspätungszuschlag nach § 135 BAO verhängt werden kann. Die Erklärungsabgabe kann ferner nach § 111 BAO erzwungen werden. Die vorsätzl Nichtabgabe stellt eine Finanzordnungswidrigkeit nach § 51 Abs 1 lit a FinStrG dar.

3

Das Verlangen des FA hat jedenfalls in Bescheidform zu erfolge...

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.