Romuald Bertl/Klaus Hirschler/Ewald Aschauer

Handbuch Wirtschaftsprüfung

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-0620-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Wirtschaftsprüfung (1. Auflage)

S. 1621. Zugang zum Beruf des Wirtschaftsprüfers

1.1. Einleitung

Im Jahr 2017 fand eine umfassende Reform des Berufsrechts der Wirtschaftstreuhänder in Österreich statt. Das Wirtschaftstreuhandberufsgesetz 2017 (WTBG 2017), das mit in Kraft trat, hat den Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern eine Reihe an neuen Befugnissen und eine Neuordnung der Berufsgruppen gebracht. Ursprünglich waren die beiden Wirtschaftstreuhandberufe (Steuerberater und Wirtschaftsprüfer) hierarchisch aufgebaut und die Befugnisse wurden nacheinander erworben. Im Jahr 2009 wurde zusätzlich die Möglichkeit geschaffen, die Wirtschaftsprüferbefugnis direkt zu erwerben, allerdings musste trotzdem im selben Prüfungsverfahren auch die Steuerberaterprüfung abgelegt werden. Die Wirtschaftsprüferbefugnis umfasste daher bis zum Inkrafttreten des WTBG 2017 auch die Steuerberaterbefugnis.

Das WTBG 2017 sah nun eine Änderung beim Berufszugang für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer vor und ermöglicht nun neu einen getrennten Zugang zu jeweils beiden Berufen. Konkret ist es seither möglich, die Wirtschaftsprüfungsbefugnis zu erwerben, ohne zuvor oder gleichzeitig die Steuerberater-Fachprüfung ablegen zu müssen. Dieser getrennte Zugang war eine längst notwendige Anpassung an internati...

Daten werden geladen...