Rosar/Rosenberger (Hrsg)

Handbuch Verrechnungspreise

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3432-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Verrechnungspreise (3. Auflage)

S. 949Quick Check: Transfer Pricing in Verlust- und Krisensituationen

„Im Rahmen in- und ausländischer Betriebsprüfungen zeigt sich, dass (Dauer-) Verluste bei einzelnen Konzerngesellschaften gewissermaßen als ,Red Flag‘ gelten und von Seiten der Finanzverwaltungen oftmals mit möglichen Fehlern in der Verrechnungspreisfestsetzung assoziiert werden. Eine solche Pauschalvermutung ist jedoch nicht gerechtfertigt, da verbundene Unternehmen in gleicher Weise wie unabhängige Unternehmen ,echte‘ – nicht verrechnungspreisbedingte – Verluste erleiden können, welche zB auf hohe Anlaufkosten, ungünstige wirtschaftliche Bedingungen (zB Krisen), Unwirtschaftlichkeit (dh im eigenen Verantwortungsbereich liegende Managementfehler bzw lokale Ineffizienzen) oder auf andere legitime geschäftliche Gründe zurückzuführen sein können. Auch im Zuge weltweiter Krisen (wie zB der aktuellen COVID-19-Pandemie) wird im Rahmen künftiger Betriebsprüfungen zu diskutieren sein, wie die krisenbedingten Ergebniseinbußen aus Fremdvergleichsgesichtspunkten zwischen den einzelnen Konzernunternehmen zu verteilen sind. Wird in zentralen Strategieträgermodellen auch den (vertraglich weitestgehend risikofrei gestellten) Routineu...

Daten werden geladen...