Rosar/Rosenberger (Hrsg)

Handbuch Verrechnungspreise

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3432-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Verrechnungspreise (3. Auflage)

S. 97Quick Check: Verrechnungspreismethoden und deren Anwendung in der Praxis im Überblick

„Die Anforderungen an Verrechnungspreissysteme von international agierenden Konzernen werden jährlich aufgrund der zahlreichen lokalen Verrechnungspreisvorschriften deutlich höher. In der Praxis hat sich gezeigt, dass auch die Auswahl der für die jeweilige Transaktion geeignetsten Verrechnungspreismethode immer wieder zu Diskussionen und Verrechnungspreisanpassungen führt und daher mit entsprechender Sorgfalt vorgenommen werden sollte, da die Verrechnungspreismethode wesentlich für die Auswahl von Vergleichsdaten und somit auch essentiell für den Nachweis der Fremdüblichkeit und der Verteidigung der Verrechnungspreise ist. Gerade der leichtfertige Ausschluss von internen Fremdvergleichen oder von Verrechnungspreismethoden aus rein administrativen Gründen, ohne sorgfältige Analyse und Darstellung der Ausschlussgründe, kann zu einem erheblichen steuerlichen Risiko führen.“

Werner Rosar/Theresa Tanzer

Wichtige Begriffe

Geschäftsvorfallbezogene Standardmethoden, Geschäftsvorfallbezogene Gewinnmethoden, Preisvergleichsmethode, Direkter und indirekter Preisvergleich, Äußerer und innerer Preisvergleich, Kost...

Daten werden geladen...