Ruhm/Kerbl/Bernwieser (Hrsg)

Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4248-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht (1. Auflage)

S. 129Ausgewählte Fragestellungen zur Gruppenbesteuerung

Lukas Bernwieser/Christian Fichtinger

Die Gruppenbesteuerung nach § 9 KStG ist ein wesentlicher Eckpfeiler im österreichischen Konzernsteuerrecht. Kerngedanke ist ein steuerlicher Gewinn- und Verlustausgleich. Die Gruppenbesteuerung stellt somit sicher, dass lediglich der ökonomische Gesamtgewinn einer Unternehmensgruppe besteuert wird. Konzerne oder größere Unternehmungen haben Dank der Gruppenbesteuerung eine größere Flexibilität in der Rechtsformwahl und mehr Möglichkeiten, ihre Strukturen entsprechend den wirtschaftlichen Gegebenheiten zu organisieren. Ungeachtet dieser Flexibilität sind in Bezug auf die Gruppenbesteuerung punktuelle Feinheiten zu beachten. Hinzu kommt, dass sich aufgrund von veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen (wie zB aktuell im Rahmen der COVID-19-Krise) auch unerwartet ein kurzfristiger Änderungsbedarf in der wirtschaftlichen und steuerlichen Ausrichtung von Unternehmensgruppen ergeben kann.

Im nachfolgenden Beitrag werden die wesentlichen Aspekte einer Unternehmensgruppe iSd § 9 KStG übersichtlich aufbereitet. Darauf aufbauend werden Vorteilhaftigkeitserwägungen angestellt und Gestaltungsmöglichkeiten, vor allem au...

Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.