Ruhm/Kerbl/Bernwieser (Hrsg)

Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4248-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht (1. Auflage)

S. 999Prüfrechte der internen Bankkonzernrevision bei grenzüberschreitenden Sachverhalten – zugleich ein Beitrag zu den sachlichen und örtlichen Schranken der Konzernrevision nach BWG

Nicolas Raschauer/Thomas Stern

Die Konzernrevision bildet ein zentrales Instrument der Kontroll-, Steuerungs- und Lenkungsfunktionen in Bankengruppen. Sie soll – vor allem auch in grenzüberschreitend operierenden Konzernen – Schwachstellen und Risiken im operativen und strategischen Bereich identifizieren, Probleme analysieren, Verbesserungsvorschläge zur Beseitigung der Schwachstellen erarbeiten und ein effizientes Internes Kontrollsystem sicherstellen. Damit unterstützt die Konzernrevision die Überwachungs- und Steuerungsaufgaben der Geschäftsleitung der Muttergesellschaft.

Unklar ist jedoch, wie weit die Einsichts- und Informationsrechte der Konzernrevision reichen bzw inwieweit nachgeordnete Gesellschaften der Bankengruppe Geheimhaltungspflichten zu wahren haben. Das nachfolgende Kapitel erörtert das Verhältnis zwischen Bankenaufsichtsrecht und Datenschutzrecht.

1. Hintergrund

Durch den rasanten Anstieg regulatorischer Anforderungen im EU-Bankenaufsichtsrecht wird die Interne Revision (im Folgenden „IR“) als...

Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.