Hanzl/Pelzmann/Schragl (Hrsg)

Handbuch Digitalisierung

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4207-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Digitalisierung (1. Auflage)

S. 6831. Aktuelle Herausforderungen für Unternehmen

Die Geschwindigkeit der technologischen Veränderungen sowie die Digitalisierung der Geschäftsmodelle treibt nicht nur die Transformation in den Unternehmen, sondern auch die Digitalisierung der Finanzverwaltungen voran. Beide, Steuerverwaltungen und Unternehmen, digitalisieren ihre internen Prozesse und vernetzen diese auch extern immer stärker. Zahlreiche Unternehmen optimieren und automatisieren derzeit auch ihre steuerlichen Prozesse und führen in diesem Zusammenhang ein Tax-Compliance-Management-System bzw Steuerkontrollsystem ein.

Finanzverwaltungen reagieren weltweit auf die Herausforderung von Big Data mit verschiedenen Aktionen, wie insbesondere:

  • Fokus auf (nahezu) Echtzeitdatenübermittlung

  • Nutzung von SAF-T oder ähnlichen Standards sowie Datenüberprüfung bereits bei Übermittlung

  • Investition in fortgeschrittene Analysetools

  • Digitale Einreichung von Erklärungen unter Nutzung von Prüfroutinen und erweiterten Auswertungen

Es ist daher ein internationaler Trend zur Steuerdigitalisierung festzustellen. Viele Staaten haben die Vorteile einer digitalen Steuerverwaltung erkannt und entsprechende Zugangsmöglichkeiten für Unternehmen geschaffen....

Daten werden geladen...