Beiser

SWK-Spezial Die neue Immobilienbesteuerung idF AbgÄG 2012

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-xxx-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Die neue Immobilienbesteuerung idF AbgÄG 2012 (1. Auflage)

7.  Befreiungen nach § 30 Abs. 2 EStG

57

§ 30 Abs. 2 EStG befreit Grundstücksveräußerungen von der Einkommensteuer in folgenden Fällen:

7.1. Die Hauptwohnsitzbefreiung für Eigenheime und Eigentumswohnungen

58

Eigenheime oder Eigentumswohnungen i. S. d. § 18 Abs. 1 Z 3 lit. b EStG sind von der ImmoESt in zwei Fallvarianten befreit:

7.1.1. Hauptwohnsitz durchgehend ab der Anschaffung bis zur Veräußerung für mindestens zwei Jahre

Hat der Veräußerer sein Eigenheim oder seine Eigentumswohnung ab der Anschaffung bis zur Veräußerung für mindestens zwei Jahre durchgehend als Hauptwohnsitz genutzt und gibt der Veräußerer mit der Veräußerung seinen Hauptwohnsitz im veräußerten Eigenheim (in der veräußerten Eigentumswohnung) auf, so ist eine solche Veräußerung befreit. Das BMF gewährt eine Toleranzfrist von einem Jahr (zwölf Monaten) sowohl für die Frage, ob der Hauptwohnsitz bis zur Veräußerung bestanden hat, als auch für die Frage, ob der Hauptwohnsitz im Zuge der Veräußerung aufgegeben wird.

7.1.2. Hauptwohnsitz für mindestens fünf Jahre innerhalb der letzten zehn Jahre vor der Veräußerung

Hat der Veräußerer sein Eigenheim oder seine Eigentumswohnung innerhalb der letzten zehn Jahre vor der Veräußerung mindestens fünf Jahre durchgehend als Hauptwohnsitz ...

Daten werden geladen...