Gröhs/Kovar/Lang/Wilplinger

SWK-Spezial Abgabenänderungsgesetz 2014

mit Lohnsteuertabellen

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-3065-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Abgabenänderungsgesetz 2014 (1. Auflage)

S. 70Verkehr- und Verbrauchsteuern

Christian Bürgler/Eduard Kurz

1. Umsatzsteuergesetz

Die vereinfachte Rechnungslegung nach § 11 Abs 6 UStG ( Kleinbetragsrechnungen) war bisher nur zulässig, wenn der Rechnungsbetrag (inkl. USt) 150 Euro nicht überstiegen hat.

Für Umsätze, die nach dem ausgeführt werden, kann der Unternehmer die Vereinfachungsbestimmungen für Kleinbetragsrechnungen bis zu einem Rechnungsbetrag (inkl. USt) von 400 Euro anwenden. Ziel ist eine Vereinfachung und somit eine Verwaltungskostensenkung bei den Unternehmern.

Bei Kleinbetragsrechnungen bis nunmehr 400 Euro genügen die folgenden Angaben:

  • Ausstellungsdatum,

  • Name und Anschrift des liefernden oder leistenden Unternehmers,

  • Menge und handelsübliche Bezeichnung der gelieferten Gegenstände oder Art und Umfang der sonstigen Leistung,

  • Tag der Lieferung oder sonstigen Leistung oder der Zeitraum, über den sich die Leistung erstreckt,

  • Entgelt und der Steuerbetrag für die Lieferung oder sonstige Leistung in einer Summe (Bruttobetrag) und

  • Steuersatz.

Nicht erforderlich sind die Angabe der UID-Nummer des leistenden Unternehmers, Name, Anschrift und UID-Nummer des Leistungsempfängers, Nettoentgelt, gesondert ausgewiesener Steuerbetrag und die fortlaufend...

Daten werden geladen...