Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

1. Aufl. 2019

Print-ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 84 Schwere Körperverletzung

Rainer Nimmervoll

Schrifttum

Foregger/Holczabek, Die „an sich“ schwere Verletzung (§ 84 Abs 1 StGB), ÖJZ 1978, 153 (Vortragsbericht); Laubichler, Die Gehirnerschütterung im Spiegel der österreichischen Judikatur, RZ 1982, 114; Schmoller, Ist die versuchte Herbeiführung einer qualifizierenden Folge strafbar? JBl 1984, 654; Schwaighofer, Anmerkungen zur (an sich) schweren Körperverletzung nach § 83 Abs 1 StGB, JSt 2012, 187; Seiler, Kritische Anmerkungen zum StRÄG 1987 betreffend den Besonderen Teil des StGB, JBl 1989, 746. Vgl im Übrigen die Schrifttumsangaben bei § 83.

Die durch das StRÄG 2015 (BGBl I 2015/112) vorgenommenen Änderungen des § 84 lassen keine Beibehaltung der in den Vorauflagen vorgenommenen Randnummerierung bei der Neubearbeitung zu.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
StRÄG 2015
1, 2
II.
Allgemeines
3- 5
III.
§ 84 Abs 1
A.
Äußere Tatseite
6- 20
B.
Objektive Zurechenbarkeit
21, 22
C.
Innere Tatseite
IV.
§ 84 Abs 2
A.
Äußere Tatseite
25- 27
B.
Innere Tatseite
28, 29
V.
§ 84 Abs 3
A.
Äußere Tatseite
1.
Mindestens drei selbstständige Taten
31, 32
2.
Ohne begreiflichen Anlass
3.
Erhebliche Gewalt
34, 35
B.
Innere Tatseite
VI.
§ 84 Abs 4
37- 40
VII.
§ 84 Abs 5
A.
Tatunwerterhöhende Umstände
1.
Nach Z 1: auf solche Weise, mit der Lebensgefahr verbunden ist
42-

Mit dem

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.