Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

1. Aufl. 2019

Print-ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 314 Amtsanmaßung

Alexander Tipold

Schrifttum

Mayerhofer. Die Amtsanmaßung nach § 314 StGB, NZ 1975,49; Neumaier, Dienstrecht und Strafgesetzbuch, ÖS 1975 (3), 1.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Tatsubjekt
2
III.
Äußere Tatseite
3
A.
Erster Deliktsfall
4- 6
B.
Zweiter Deliktsfall
7- 9
IV.
Innere Tatseite
V.
Abgrenzung
11- 13
VI.
Strafe
VII.
Uniform-Verbotsgesetz

I. Allgemeines

1

Die Bestimmung entspricht im Wesentlichen dem früheren § 334 StG. Sie schützt den öffentlichen Dienst, darüber hinaus aber auch die von Amtshandlungen betroffenen Personen davor, dass Unbefugte sich Amtsbefugnisse anmaßen (Fabrizy, StGB12 § 314 Rz 1). § 314 ist ein schlichtes Tätigkeitsdelikt, auf den Erfolg der Täuschung kommt es für die Vollendung nicht an (12 Os 148/98).

II. Tatsubjekt

2

Täter kann jeder sein, auch ein Beamter, dieser jedoch nur, wenn er eine Amtshandlung vornimmt, zu deren Vornahme er in abstracto nicht kompetent ist und die er daher nicht wirksam vornehmen kann (Bertel, WK2 § 314 Rz 6).

III. Äußere Tatseite

3

§ 314 normiert zwei (rechtlich gleichwertige) Deliktsfälle (14 Os 19/90; 15 Os 114/92):

A. Erster Deliktsfall

4

Der erste Deliktsfall pönalisiert die Anmaßung der Ausübung eines öffentlichen Amtes. Die Ausübung eines öffentlichen Amtes maßt sich an, we...

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.