Suchen Kontrast Hilfe
StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)
Tipold et al

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Kommentar

1. Aufl. 2019

Print-ISBN: 978-3-7073-0898-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tipold et al - StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

§ 258 Landesverräterische Fälschung und Vernichtung von Beweisen

Alexander Tipold

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Tatobjekt
2- 4
III.
Äußere Tatseite
5- 8
IV.
Innere Tatseite
9
V.
Strafe
VI.
Abgrenzung
11- 13

I. Allgemeines

1

§ 258 pönalisiert die Fälschung und Vernichtung von Beweismitteln über Rechtsverhältnisse und Tatsachen von außenpolitischer Bedeutung, zumal derartige Machenschaften in besonderem Maß geeignet sind, die Machtstellung eines Staates zu erschüttern (EBRV 1971, 398).

II. Tatobjekt

Tatobjekt sind Beweismittel

2

a)

über ein Rechtsverhältnis zwischen Österreich oder einem seiner Bundesländer einerseits und einer fremden Macht oder einer über- oder zwischenstaatlichen Einrichtung andererseits (Abs 1 Z 1) oder

3

b)

über eine Tatsache, die für die Beziehungen zwischen Österreich oder einem seiner Bundesländer und einer fremden Macht oder einer über- oder zwischenstaatlichen Einrichtung von Bedeutung ist (Abs 1 Z 2).

4

Beweismittel ist grundsätzlich alles, was dazu dienen kann, die Wahrheit oder Unwahrheit einer Behauptung darzutun (vgl SSt 47/22 sowie § 293 Rz 2 f). Im Zusammenhang mit § 258 kommt als Beweismittel alles in Betracht, was dazu dienen kann, vom Bestehen oder Nichtbestehen eines Rechtsverhältnisses...

StGB | Strafgesetzbuch (Leukauf/Steininger)

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.