Poltsch/Bertl/Fraberger/Reckenzaun/Isola/Petsch

Praxishandbuch Insolvenzabwicklung

1. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-1467-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Insolvenzabwicklung (1. Auflage)
S. 628Literatur

Bartsch/Heil, Grundriss des Insolvenzrechts4 (1983)

Chalupsky/Duursma-Kepplinger in Bartsch/Pollak/Buchegger (Hrsg),Österreichisches Insolvenzrecht III4 (2002) § 89 KO

Eimer/Seeber, Der „Wert“ von Anfechtungsklagen iSd § 116 Abs. 2 IO, ZIK 2015, 60

Hierzenberger/Riel in Konecny/Schubert (Hrsg), Insolvenzgesetze (Loseblatt) § 84, 89 KO, § 88 IO

Kodek in Bartsch/Pollak/Buchegger (Hrsg),Österreichisches Insolvenzrecht I4 (2000) § 117 KO

Mohr, Insolvenzrecht (2002)

Mohr, Sanierungsplan und Sanierungsverfahren (2010)

Mohr, Insolvenzordnung11 (2012)

Nunner-Krautgasser, Prozessfinanzierung und Organkompetenzen im Insolvenzverfahren, ZIK 2015, 87

Reckenzaun, Meinungsbildung zwischen den Konkursorganen, in Konecny (Hrsg), Insolvenz-Forum 2005 (2006), 237

Riel, Neuerungen bei der Unternehmensveräußerung durch die InsNov 2002, ZIK 2002/259

Riel, Wer ist der Insolvenzverwalter? ZIK 2/2012, 48

Riel, Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der ALPINE Bau GmbH, in Konecny (Hrsg) Insolvenz-Forum 2013 (2014), 85

Riel, (Keine) Absichten des Schuldners in Gläubigerausschussprotokolle, Anm zu OLG Wien 28 R 276/14k, ZIK 2015, 53

I. Bestellung, Zusammensetzung und Enthebung

Der Gläubigerausschuss wird vom Insolvenzgericht von Amts wegen oder übe...

Daten werden geladen...