Poltsch/Bertl/Fraberger/Reckenzaun/Isola/Petsch

Praxishandbuch Insolvenzabwicklung

1. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-1467-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Insolvenzabwicklung (1. Auflage)
S. 2Literatur

Bachl, Sachverständige (2015)

Buchegger, Rechtsphilosophische Betrachtungen zum Insolvenzrecht, in Feldbauer-Durstmüller/Mayr (Hrsg), Unternehmenssanierung in der Praxis (2009), 24

Clavora/Kapp, Zur Verwertungssperre im Sanierungsverfahren unter Berücksichtigung von bloßen Vorbereitungshandlungen zur Verwertung, ZIK 2013/183, 130

Die Presse, Handbuch Wirtschaftsanwälte (2012)

Hoenig, Plädoyer für einen Vertragsübergang bei Verwertung im Insolvenzverfahren, ZIK 2011, 171

Höller/Schiemer, Grundsätze für Restrukturierungen in Österreich, in Konecny (Hrsg), Insolvenz-Forum 2014, 13 ff

Isola, Insolvenzstrategien aus rechtlicher Hinsicht,in Bertl/Mandl/Mandl/Ruppe, Insolvenz Sanierung Liquidation (1998), 25 ff

Karollus, Die Fortbestehensprognose im Rahmen der Überschuldungsprüfung2 (2006)

Kirchler-Hogrefe, Wirtschaftspsychologie – Individuen, Gruppen, Märkte, Staat (2011)

Konecny, Das Verfahrensgebäude der Insolvenzordnung, in Konecny (Hrsg), IRÄG 2010, 1 ff

König, Die Anfechtung nach der IO (2014)

Leitfaden Fortbestehensprognose. Gemeinsame Stellungnahme der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, der Wirtschaftskammer Österreich und der KMU Forschung Austria (2006)

Mohr, Jüngere Gesetzgebung und Reformvorhaben im öster...

Daten werden geladen...