zurück zu Linde Digital
TEL.: +43 1 246 30-801  |  E-MAIL: support@lindeverlag.at
Suchen Hilfe
Prodinger/Ziller

Immobilienbewertung im Steuerrecht

Fiktive Anschaffungskosten - Wertaufteilung - Restnutzungsdauer - Gutachtenserstellung - Alle Verordnungen und Informationen des BMF 2015/2016

3. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3428-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Immobilienbewertung im Steuerrecht (3. Auflage)

S. 24IV. Grundlagen der Liegenschaftsbewertung

Fraglich ist nun, nach welchen Bewertungsmethoden bzw Bewertungsverfahren die Bewertung einer Liegenschaft zu erfolgen hat. Dabei ist die Bewertungsfrage zunächst eine steuerrechtliche Frage, da ja ein steuerrechtlicher Wert zu ermitteln ist. Wie zu zeigen sein wird, kann die Sachverhaltsfrage des Wertes einer Liegenschaft jedoch in den verschiedenen Rechtsmaterien, so etwa im Zivilrecht, nicht von den steuerrechtlichen Ansätzen abweichen, wenn nicht Sonderregelungen dies vorschreiben.

Ist daher – mit anderen Worten – der Verkehrswert einer Liegenschaft zu ermitteln, muss dieser Wert nach Steuerrecht und nach allgemeinen Grundsätzen gleich sein.

Daher sollen nunmehr – nochmals und erweitert – die einzelnen Werte nach dem Steuerrecht dargestellt werden. Daran anschließen muss sich die Darstellung der Liegenschaftsbewertung im Allgemeinen und deren Überleitung und Bedeutung für das Steuerrecht.

A. Liegenschaftsbewertung im Steuerrecht

1. Bewertungsgesetz

Das Bewertungsgesetz 1955, BGBl 1955/148 idgF, bildet die gesetzliche Grundlage in der Steuergesetzgebung über die Bewertung – im Besonderen für die Einheitsbewertung – von Vermögenschaften. Ziel dieser Norm ist es, ei...

Immobilienbewertung im Steuerrecht

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.