Friesenegger

Praxishandbuch Immobilienmakler

4. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4258-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Immobilienmakler (4. Auflage)

S. 143. Die Tätigkeiten eines Maklers

Montag, 7.30 Uhr: Der Wecker läutet. Herbert Tendler wacht auf. Er setzt sich auf die Bettkante und beginnt nachzudenken: „OK, ich bin Makler, was mache ich jetzt?“ Vielleicht legt er sich gleich wieder nieder und schläft noch eine Stunde. Oder er entscheidet ein paar Tage später, in der kommenden Woche früher aufzustehen. Der Beruf des Maklers bringt üblicherweise eine gewisse Flexibilität mit sich. Nicht, dass man weniger arbeiten müsste, aber häufig besteht die Möglichkeit, sich seinen Arbeitsalltag selbst zu gestalten. Es gibt den Morgenmenschen, der bis 9.00 Uhr bereits seine E‑Mails erledigt und sich seinen Tag schon organisiert hat, und die Nachteule, die bis Mitternacht gearbeitet hat, E‑Mails in der Nacht beantwortet und sich erkundigt hat, was es am Markt alles Neues gibt.

Aber egal, wie man sich die Tätigkeiten auf- und einteilt, es gibt einige Kernelemente, die immer wiederkehren und die die wesentlichen Aufgaben und Tätigkeiten eines Maklers darstellen. Diese werden im Folgenden vorgestellt, beschrieben und mit Tipps und Beispielen ergänzt.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Übersicht: Aufgabengebiete eines MaklersSpezielle Tätigkeiten
  • Kontaktherstellung
  • Objektakquise/Listing...

Praxishandbuch Immobilienmakler

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.