Amann/Struber (Hrsg)

Österreichisches Wohnhandbuch 2022

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4664-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Österreichisches Wohnhandbuch 2022 (1. Auflage)

S. 795. Entwicklung und Anforderung im Wohnbau in den Jahren 2016–2022 aus gemeinnütziger Sicht

Michael Pech

Die Tätigkeit als Aufsichtsratsvorsitzender des Österreichischen Verbands Gemeinnütziger Bauvereinigungen – Revisionsverband in den letzten sechs Jahren war neben den statutengemäßen Aufgaben von unterschiedlichen Themenstellungen geprägt – sowohl von rechtlichen als auch sozialen und gesellschaftspolitischen Belangen. Einen besonderen Stellenwert in den letzten zwei Jahren hatte die COVID-19-Pandemie und deren Folgen und Auswirkungen auf den gemeinnützigen Wohnbau. Gemäß der Satzung hat sich der Verbandsaufsichtsrat mit der Kontrolle des Budgetvollzugs, den Berichten des Verbandsvorstandes, des Revisionsvorstandes und den Ausschüssen für Wohnrecht, Prüfung, Bildung und technische Themen auseinandergesetzt. Ein großes Anliegen in meiner Funktion als Vorsitzender im Verbandsaufsichtsrat waren mir stets geordnete Finanzen und ein ausgeglichener Haushalt. Nach Verlusten in den Jahresabschlüssen 2016 und 2017 konnten in den Folgejahren – insbesondere durch die Gebührenneuregelung 2018 – Jahresüberschüsse erzielt werden, sodass sich das Eigenkapital des Verbandes in meinen beiden Aufsic...

Österreichisches Wohnhandbuch 2022

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.