Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Geschäftsführerhaftung aus Versicherungssicht
Ein Praxisbeitrag
Eine Tendenz zur Kriminalisierung des Manager-Berufs ist greifbar. Manager müssen sich eines bewusst sein: Eine reine Betriebshaftpflicht- oder private Rechtsschutzversicherung sind keine ausreichende Absicherung des Manager-Risikos. Unter diesen Rahmenbedingungen ist Risikovorsorge durch Versichern, soweit dies eben möglich ist, anzuraten.
I. Die Versicherungsarten
In Österreich haben sich einerseits spezielle Rechtsschutzversicherungen für Manager herausgebildet, welche von Strafrechtsschutzversicherungen für Unternehmungen ergänzt werden, und andererseits Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen (D&O-Versicherungen). Letztere stammen ursprünglich aus dem angloamerikanischen Bereich. Rechtsschutzversicherungen wehren ab und übernehmen Kosten, die Haftpflichtversicherung leistet hingegen auch Zahlung. Versichert werden im Rahmen von Unternehmenspolizzen zumeist alle Organvertreter der gesamten Unternehmensgruppe.
II. Das Manager-Risiko
Generell hat das Manager-Risiko drei Ausprägungen:
Aufgrund der Berufsausübung einen Schadenersatzanspruch gegen das persönliche Vermögen abwehren zu müssen,
aufgrund der Berufsausübung in ein Strafverfahren verwickelt zu werden und
eine dienstrechtliche...