Napokoj/Pelinka

Praxishandbuch Venture-Capital-Finanzierung

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4402-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Venture-Capital-Finanzierung (2. Auflage)

S. VVorwort

Die Beteiligung an Unternehmen, so insbesondere an Start-ups, löste in Österreich einen regelrechten Hype aus. So berichtete im Februar 2022 die Tageszeitung Der Standard, dass hierzulande die viertmeisten „Unicorns“ (übersetzt Einhörner), das sind Start-ups mit einer Marktbewertung von über einer Milliarde US-Dollar vor einem Börsengang oder Exit, in ganz Europa bestehen. Auch die Anzahl der sogenannten „Soonicorns“, also Start-ups die bald in die Liga der ganz Großen aufsteigen und Einhörner sein könnten, steigt stetig.

Am erging der Ministerialentwurf 275/ME, der das Start-up-Förderungsgesetz und das Gesellschaftsrechts-Änderungsgesetz 2023 (GesRÄG 2023) in Begutachtung geschickt hat. Unser Buch behandelt den Entwurf nicht, denn die Verträge, die der Start-up-Finanzierung zu Grunde liegen, werden sich nicht ändern. Die etablierten Bestimmungen werden uns erhalten bleiben.

Die 1. Auflage ist im Jahr 2017 unter dem Titel „Der Beteiligungsvertrag – Venture-Capital-Finanzierung“ erschienen. Nunmehr sind mehr als fünf Jahre vergangen. Die Neufassung war daher notwendig, weil sich die Vertragsgestaltung und auch die Praxis geändert haben. Motiviert wurden wir auch durch...

Daten werden geladen...